Nur ein gesunder Boden kann aus sich selbst heraus gesunde Nahrungsmittel in guten Erträgen
und Qualitäten hervorbringen.
Deshalb steht die Förderung des Bodenlebens für uns an erster Stelle. Durch eine vielfältige Fruchtfolge, Mischkulturen, Untersaaten, Zwischenfrüchte, eine schonende
Bearbeitung, organische Düngung und
natürlichen Grunddüngern fördern
wir den Bodenaufbau und
bewahren seine
Fruchtbarkeit
für die
Zukunft.
Die Maßnahmen, die unter dem Begriff "regenerative Landwirtschaft" zusammengefasst sind, scheinen derzeit die vielversprechendste Methode zum
Humusaufbau.
Dazu gehört z.B. das Spritzen von milchsauren Fermenten bei der Flächenrotte von Klee-Gras-Aufwuchs.
Auf den gut 100 Hektar unseres Betriebes produzieren wir vielfältig - Weizen, Hafer, Gerste, Dinkel, Triticale, Emmer, Ackerbohnen, Erbsen und Klee-Gras wachsen auf unseren Feldern. Weitere Pflanzenarten werden als Untersaaten und als Zwischenfrüchte zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit und der Artenvielfalt angebaut.
Jedes Jahr säen wir artenreiche Blühpflanzenmischungen entlang der Feldgrenzen an.
Als Ackerbaubetrieb sind wir am großflächigen Aufbau der Bodenfruchtbarkeit und der Humusgehalte interessiert. Dazu haben wir in den vergangene Jahren verschiedene Methoden ausprobiert, um für die Praxis sinnvolle Verfahren zu entwickeln. Dies werden wir in den kommenden Jahren im Austausch mit anderen Landwirten und Fachleuten fortführen.